Der Garten im November

Der November ist zwar noch nicht vorbei, aber ich hatte vorgestern nach - gefühlt - wochenlangem Regen endlich die Gelegenheit, bei Tageslicht Bilder zu machen. Zwar war die Sonne schon nicht mehr richtig da, aber ich glaube, es geht noch...

Am Wochenende gab es hier den ersten Schnee dieses Winters, ein paar Reste waren noch da.





Morbider Hortensien-Charme




Blick durch Miscanthus-Blüten aufs Gemüsebeet. Letzteres muss ich noch abernten. Es gilt noch Karotten und Pastinaken aus der Erde zu ziehen, bevor es mehr Frost gibt :-).






Parkrose "Robusta" nach Regen, Sturm und Schnee.




"Mozart" sieht auch etwas ramponiert aus




Leonardo da Vinci






Lovely green macht rosa getupfte Knospen. Mal sehen, ob davon noch welche aufblühen können. Es ist ja inzwischen doch ziemlich kalt.





 Sea foam





Als es am Sonntag anfing zu schneien hab ich die Töpfe vor der Haustür eingepackt und den Stern wieder hingestellt. Das ganze muss noch besser arrangiert werden. 





 Chrysanthemen








...und hier noch eine kleine Nelkenblüte.




Innocence hat auch ganz viele Knospen !





Samenstände von Sonnenhüten




Einige kleine Ringelblumen halten noch durch.




...und eine einzelne Schafgarbe :-). 




Man muss inzwischen nach den Blüten suchen. Kaum zu glauben, dass noch vor wenigen Wochen alles so üppig geblüht hat. 





Meine noch recht neue Gartenbewohnerin.





Die Blattschmuckstauden kommen immer besser zur Geltung. In dieser Ecke habe ich einige Heuchera zwischen Christrosen. Ich mag besonders die Heuchera mit rötlichen und geäderten Blättern.









Hier sind noch ein paar Lavendelblüten - im November....




Verblühende einfache Chrysanthemen





Die Husarenknöpfchen sind vom Frost gezeichnet. Die Blüten leuchten nicht mehr so strahlend gelb.













Und wieder das verblühte Schleierkraut. Ich würde ja gerne noch ein Foto machen, wenn es von Frost überzogen ist. Hoffentlich gelingt das mal. Leider kann ich ja zur Zeit nur am WE bei Tageslicht fotografieren, das mindert die Chancen.




Eine meiner neuen Rosen, die "Sweet pretty". Ich habe sie gerade erst wurzelnackt gepflanzt und freue mich schon auf die Blüten im nächsten Sommer ! Ich finde, sie ist eine der schönsten Rosen, die es gibt.




Jetzt ist die Zeit der Christrosen :-) ! Einige frühe Sorten blühen schon eine Weile, die anderen haben Knospen. Ich habe im Herbst einige Sorten Christ- und Lenzrosen neu gepflanzt, drei davon mit getupften Blüten, einige farbig. Ich bin so gespannt !

Bisher blühen nur die weißen.




























Soweit der Gartenrundgang im November. Ich finde es gerade völlig verrückt, dass sich das Jahr schon wieder dem Ende neigt.





Küche

Das ist mal wieder ein Beitrag aus der Kategorie "Räume, die schon fertig sind" :-).

Auf der Abzugshaube steht inzwischen weniger. Ich bin seit einiger Zeit dabei, zu minimalisieren und mich besser zu organisieren, was in vielerlei Hinsicht auch schon gut klappt und in manch anderer Hinsicht noch nicht so…. 





Das Sofa hat noch den roten Überwurf (ich habe noch einen in beige, etwas heller als die Wand), die Kissenbezüge sind neu. Ähm… ich sollte die Kissen wohl mal ordentlicher hinlegen, wenn ich schon Fotos mache.. naja, so siehts halt meistens aus, denn ich liege hier gerne rum und die Katze auch :-).




Die Küche ist nicht sooo riesig, so dass man hier nur zu zweit oder gerade so auch noch zu dritt sitzen kann. Macht aber nichts, es gibt noch ein Esszimmer mit großem Tisch. Der Raum ist aber noch nicht fertig, denn zur Zeit hab ich das Schlafzimmer dort und der Esstisch steht im kleinen Durchgangszimmer, das auch Bücherzimmer ist. Bis ich da Ergebnisse zeigen kann muss erst das Dachgeschoss fertig werden. 






Ich wollte unbedingt einen Eckschrank, auch um mehr Arbeitsfläche zu haben. Also hab ich mit dem Ikea-Küchenplaner rumprobiert und geplant, aber keiner der Schränke passte. Schließlich hatte mein Freund dann die geniale Idee, dass die Arbeitsplatte einfach weiter überstehen könnte, wie ein Tresen. 

Das ist so klasse, niemandem fällt jetzt mehr auf, dass der Schrank zu groß ist und ich hab sogar noch mehr Fläche als gedacht.





Den großen Schrank habe ich schon einige Jahre. Erst hatte ich ihn in meiner vorletzten Wohnung im Flur stehen, in der letzten dann im Arbeitszimmer. Nun passten die Fronten perfekt zu denen der Küche.
Ich habe noch zwei weitere schmale Schrankteile, die im Wirtschaftsraum stehen. Dieser hier ist jetzt die Vorratskammer.









***