Der Garten im September

Schon wieder neigt sich ein Monat dem Ende zu und es ist Herbst. Zwar wird es tagsüber manchmal noch richtig warm und sonnig, aber abends ist fast immer der Ofen an, weil es sonst zu kalt ist.

Zeit für einen Gartenrückblick :-).

Im Garten dominieren zur Zeit die Gelbtöne. Ganz vorne sind die Sonnenblumen. Relativ neu habe ich Staudensonnenblumen, und zwar Helianthus microcephalus "Lemon queen". Sie haben sich gut vermehrt seit letztem Jahr und blühen unermüdlich.




Die einjährigen großen sind natürlich auch wieder dabei, die Vögel freuen sich schon. Bald gibt es wieder Futter direkt vom Erzeuger.






Die Husarenknöpfchen blühen wieder den ganzen Sommer. Sie sind hier zwar einjährig, aber ich kaufe mir jedes Frühjahr kleine Jungpflanzen, die dann meist bis zum Frost durchblühen.




Tagetes ist in diesem Jahr viel kleiner, blüht aber auch schon seit vielen Wochen.



Sonnenhüte dürfen natürlich nicht fehlen.



Sonnenhut (Rudbeckia) und Fetthenne




…und Ringelblumen, hier an Phlox mit äh.. ungewöhnlicher Farbkombination



Kapuzinerkresse




Noch mehr Fetthenne, noch nicht vollständig aufgeblüht.



Clematis und Schleifenblumen



Clematis viticella rubra hat vereinzelte Nachblüten neben den fedrigen Samenständen




Einige Rosen blühen ebenfalls nochmal.




"Lovely green" ist im Sommer erst hier eingezogen und hat schon mehrfach sehr reich geblüht. Sie ist tatsächlich so grün-weiß.



"Mozart" begeistert mich auch sehr. Sie wurde letzten Herbst wurzelnackt gepflanzt, hat inzwischen schon richtig lange Triebe, ist ein großer Busch geworden und blüht seit Ende Juni durch. Gerade erscheinen wieder ganz viele neue Knospen, es scheint also noch eine Weile so weiterzugehen :-).



Parkrose "robusta"


"Sea foam"


"The fairy"




Auch die Wicken blühen noch fleißig.





Hortensie "Pinky winky" ist jetzt fast komplett rot.




"Annabelle" wird im abblühen grünlich




…und "Limelight" leicht rosa




Geranium "Rozanne" blüht wie immer durch




Schrille Farben im Gemüsebeet :-)




Die Hibiskus-Babies blühen auch noch fleißig




Die Löwenmäulchen gucken immernoch leicht arrogant durch die Gegend.




Die Kosmeen bleiben wohl dieses Jahr so klein. Letztes Jahr waren sie stellenweise 2m hoch nach dem heißen Sommer. Jetzt höchstens 50 cm. 
Aber sie blühen :-).








Silberdistel






Auf die Astern darf man gespannt sein - das richtige Inferno gibts dann hoffentlich im Oktober.




Herbstanemone




Immer mal wieder blühen ein paar Mohn-Nachzügler




…und noch mehr naserümpfende Löwenmäulchen





Diese Echinacea wird von der Clematis montana umschlungen. Letztere ist sehr gewachsen, ich bin gespannt auf die nächste Blüte.




Herbstanemone an Wildrosenhagebutte






Hier steht eine Oktober-Silberkerze in den Startlöchern




Heuchera mit ihren vielen unterschiedlichen Blattfarben finde ich faszinierend.




Die roten Primeln blühen alle. Ob sie wohl denken, es sei Frühling ?



…und immer wieder Herbstanemonen




Auch Früchte gibt es im September sehr viele.

Kornelkirschen



Äpfel (Gravensteiner) 



…und Pflaumen (Königin Viktoria)




Zucchini - bei mir ist die Z. und Kürbisernte in diesem Jahr bisher kaum erfolgreich, wohl wegen des langen kalten Frühjahrs. Jetzt kommen die Pflanzen in Schwung, aber ob die Früchte noch reifen bei inzwischen schon wieder einstelligen Nachttemperaturen bleibt fraglich.



Diese beiden sind aus einer von mir gezogenen Pflanze im Garten meiner Mutter ausgereift. Sie wohnt 100 km südlich von hier, das macht schon einen erheblichen Unterschied.



Der Holunder "Black lace" hat gerade Blüten und Früchte gleichzeitig.




Die Herbsthimbeeren "Aroma queen" tragen sehr üppig.







Sieht harmlos aus, ist aber eine fleißige Gartenwächterin :-)


Der Ofen ist da !

Lange hab ich gewartet (eigentlich nur ein paar Tage ab Bestellung bis zur Lieferung am letzten Donnerstag und zum Anschluss heute, aber wenn man hinzuzählt, dass ich eigentlich schon seit dem Hauskauf einen Ofen möchte, also fast zwei Jahre………)


…und nun ist er da, mein Kaminofen :-) !





Die hellen Kacheln im Landhaustil haben es mir besonders angetan.





Das erste zaghafte Feuerchen






Im dunkeln ist es noch toller.






Da müssen gleich noch Kerzen dazu :-). Wenn schon Herbst, dann aber auch richtig.



Nach zwei Stunden brennen und lüften können dann auch die Türen wieder auf und die Fenster zu, es riecht jetzt nur noch nach Holz - herrlich…


So, mich kriegt man heute nur noch zum Holz nachlegen vom Sofa herunter :-)…


Badezimmer

Heute gibt es mal wieder einen Beitrag aus der Rubrik "Impressionen aus dem Erdgeschoss" :-). Bald werden aber auch auf der Baustelle Fortschritte zu sehen sein  - und in 5 Tagen kommt hoffentlich der Ofen, der eigentlich schon heute eintreffen sollte.


Im Badezimmer hat sich nicht viel verändert. Nach einem Schrank fürs Waschbecken habe ich lange gesucht und freue mich sehr über diesen. Die Leiter war ein Zufallsfund letztes Jahr im Advent. Sie diente eigentlich als Deko, aber da viele sie haben wollten gab es sie dann tatsächlich auch zu kaufen. 





Nach den Holzoptik Fliesen hab ich auch länger gesucht. Es gibt so viele schöne. Diese hier sehen auch aus der Nähe aus wie Holz, darüber kann ich mich jeden Tag freuen. Die Flusskiesel in der Dusche waren auch eine gute Entscheidung. Die Haptik barfuß ist toll.

Der Abfluss ging war leider nicht wie ursprünglich geplant dicht an der Wand montierbar. Und er lässt sich umständlich säubern. Wenn ich beides vorher gewusst hätte hätte ich mich wohl für einen normalen eckigen entschieden. Aber egal, so ist es auch gut.




Meine alten Ikeaschränke passen genau neben das Fenster :-).




Ich mag diese Armatur im Vintage Stil an der Badewanne. Es gab sie bei Bauhaus.






Da das Bad nicht besonders riesig ist, ist der Rundgang schon vorbei :-).